Die umfassende Sanierung des historischen Wasserturms, der zwischen 1910 und 1912 erbaut wurde, beginnt. Der Wasserturm, der mit einer Höhe von 42 Metern und einem Volumen von 1.000 m³ eine zentrale Rolle im Wassernetz der Stadt spielt, dient zum Druckausgleich und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt.
Die Sanierungsmaßnahmen, die voraussichtlich bis Ende 2026 dauern werden, sind notwendig, um den bautechnischen und anlagentechnischen Zustand des Wasserturms zu verbessern. In den letzten Jahren wurden erhebliche Mängel festgestellt, darunter stark abgewetterte und abgewaschene Beschichtungen, Blasenbildung, Betonabplatzungen sowie veraltete Rohrleitungen. Diese Mängel können die Qualität der Wasserversorgung gefährden.
Die Sanierung umfasst mehrere wichtige Maßnahmen für die Wasserkammer:
- Abtrag der Altbeschichtung
- Neubeschichtung des Behälters durch eine mineralische Beschichtung
- Austausch der alten Rohrleitungen
- Vergrößerung des Behälterzugangs
Zusätzlich wird die Außenhülle des Wasserturms saniert. Hierzu gehört das Abstemmen des vorhandenen Spritzputzes, die Rissinstandsetzung durch das Auftragen eines Betonmörtels und Reprofilierung der gestalterischen Details, sowie das Aufbringen eines neuen Oberflächenschutzanstrichs in einem ansprechenden weißen Farbton.