Aktuelles

Blockierte Haltestelle „Rathaus“ - Stadteinwärts 27.02.2023 - 28.02.2023

Die Haltestelle Rathaus, in Fahrtrichtung ZOB, wird in der Zeit von Montag, 27.02. – Dienstag, 28.02.2023, ganztägig, aufgrund der Nutzung einer mobilen Hebebühne gesperrt sein. Die nächste anzufahrende Haltestelle ist die Haltestelle „Am Delft“.
Aussteigende Fahrgäste sind über den Umstand bei Bedarf zu informieren. Ein entsprechender Aushang ist für die einsteigenden Fahrgäste an der Haltestelle sichtbar angebracht.
Wir bitten um Beachtung.

Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV 02.02.2023

Gemäß der Niedersächsischen Corona-Verordnung, entfällt ab dem 02. Februar 2023 im ÖPNV die Maskenpflicht. Auch in unseren Emder Stadtbussen kann daher ab genanntem Datum auf das Tragen einer Atemschutzmaske verzichtet werden.

Fahrplanabweichungen im Stadtverkehr Emden 20.12.2022

Aufgrund des weiterhin akuten krankheitsbedingten Personalmangels im Fahrbetrieb kann es zu Fahrplanabweichungen im Linienverkehr kommen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage.

DER STADTVERKEHR EMDEN INFORMIERT... 25.08.2022

Linienführungsänderung im Stadtverkehr Emden


Grund: Landeswahlkampfauftakt der SPD Niedersachsen
Wann: Samstag, 27.08.2022 ab 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Betroffene Linien:

5 – Herrentor
6 – Borssum
7 – Transvaal
16 – Petkum


Während der Veranstaltung kommt es ab 11:55 Uhr im Innenstadtbereich zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Daher werden die Buslinien des Stadtverkehrs Emden wie folgt umgeleitet:


Linie 5 – Herrentor
Die Fahrten in Richtung Herrentor werden dann über die Trogstrecke/Südumgehung gefahren. Es entfallen die Haltestellen „Am Delft“, „Rathaus“ und „Stadtwerke“. Die Rückfahrt in Richtung ZOB ist nicht betroffen.


Linie 6 – Borssum sowie die Linie 16 – Petkum
Die Fahrten der Linie 6 und 16 werden ab 11:55 Uhr in beiden Fahrtrichtungen über die Trogstrecke/Südumgehung umgeleitet. Es entfallen die Haltestellen „Am Delft“, „Rathaus“, „Stadtwerke“, „Courbierestraße“ und „Petkumer Straße“.


Linie 7 – Transvaal
Die Fahrten der Linie 7 werden während der gesamten Veranstaltungsdauer über das Behördenviertel geführt. Hier entfallen die Haltestellen „Am Delft“ und „Kunsthalle“. Die Haltestellen im Behördenviertel werden in beiden Fahrtrichtungen mit aufgenommen.


Es kann zu Verspätungen kommen.

Das Jugendticket Als Monats- oder Jahresticket

Ab dem 01.08.2022 können Schüler:innen und Auszubildende bei uns das Jugendticket erwerben. Das Jugendticket ist personengebunden und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten im gesamten VEJ-Gebiet, das beinhaltet die Nutzung der Linienbusse in Friesland, Wittmund, Aurich, Leer, Emden und Wilhelmshaven. 
Das Jugendticket gilt an allen Tagen der Woche, rund um die Uhr. Eine Übersicht der möglichen Busverbindungen finden Schüler:innen in der VBN-App und unter www.fahrplaner.de. 

GELEGENTLICH UNTERWEGS?

Dann ist das Monatsticket genau das Richtige für Dich!

Das Jugendticket als Monatsticket kann je Kalendermonat flexibel für 50,00 € direkt beim Fahrpersonal oder in der Mobilitätszentrale erworben werden. Als Nachweis muss beim Kauf die von der Schule oder vom Ausbildungsbetrieb ausgefüllte VEJ-Kundenkarte vorgelegt werden. Das Jugendticket-Monatsticket gilt immer für einen vollen Kalendermonat und wird als reguläres Papierticket ausgegeben. Da es personengebunden ist, muss es von den jeweiligen Nutzer:innen unterschrieben werden.  

HÄUFIG UNTERWEGS?

Dann passt das Jahresticket besser zu Dir!

Das Jugendticket als Jahresticket ist für das gesamte Schuljahr 2022/2023 gültig, sprich vom 01. August 2022 bis zum 31. Juli 2023. Es kostet 360,00 € / Schuljahr. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über die Mobilitätszentrale am Emder Hauptbahnhof. Als Nachweis zur Bezugsberechtigung muss die vom Ausbildungsbetrieb oder von der Schule ausgefüllte VEJ-Kundenkarte in der Mobilitätszentrale vorgelegt werden. Das Jahresticket wird den Kund:innen als E-Ticket (Emder Karte) ausgehändigt. Für die Nutzung der Regionalbusse benötigen Nutzer:innen zusätzlich einen entsprechenden Ticketbeleg, der beim Fahrpersonal erhältlich ist.

Du hast noch Rückfragen? Dann melde dich gerne bei uns!
info@stadtverkehr-emden.de

Jugendticket Nachweis bitte ausfüllen lassen:


9-Euro-Ticket Fahrgastinformation

In dem Zeitraum vom 01.06.2022 bis zum 31.08.2022 wird bundesweit monatlich ein Sonderticket von allen Verkehrsunternehmen zum Preis von 9 Euro ausgegeben. Die Ticketinhaber:innen sind berechtigt, im jeweiligen Monat die öffentlichen Nahverkehrsmittel bundesweit zu nutzen.

  1. Das Ticket ist personengebunden und nicht übertragbar. Das 9-Euro-Ticket ist mit einem Namenseintrag zu versehen.
    Personengebundene und nicht übertragbare Tickets der Abonnement Kunden: innen (Wochen- Monatskarte, Jahresabo, Schülersammelzeitkarten etc.) können das Abo-Ticket ebenfalls für den Zeitraum von drei Monaten bundesweit nutzen. Das Abo-Ticket ist im Intercity zwischen Bremen und Norddeich ebenfalls gültig. Auch für die Abo-Ticket Inhaber: innen besteht die Nachweispflicht. Dies kann eine Kundenkarte oder eine digitale Identifikation sein.
  2. Eine Rücknahme oder Umtausch der 9-Euro-Tickets ist ausgeschlossen.
  3. Das Ticket gilt für eine Person ab 6 Jahren bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr. Im Verkehrsverbundgebiet gilt es verbundweit, unabhängig von den bestehenden Preisstufen und lässt keine weitere Mitnahme von Personen, Hund und Fahrrad zu.
  4. Kinder unter 6 Jahren werden kostenlos befördert.
  5. Das 9-Euro-Ticket gilt nicht in den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE), Flix Train oder Flix Bus.
  6. Zeitkarten aller deutschen Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen gelten während des Aktionszeitraumes ebenfalls in allen Bussen des Stadtverkehrs Emden und der Verkehrsregion Ems-Jade. Auch hier gilt die Nachweispflicht.

 


Der Stadtverkehr Emden informiert... 24.05.2022

Linienführungsänderung im Stadtverkehr Emden

Grund: Veranstaltung Matjesfest und Matjeslauf 2022
Wann: ab Mittwoch, 25.05.2022 08:25 Uhr bis
Sonntag, 29.05.2022 24:00 Uhr

Betroffene Linien: 

5 – Herrentor
6 – Borssum
7 – Transvaal
16 – Petkum

Während der Veranstaltung Matjesfest und Matjeslauf kommt es im Innenstadtbereich zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Es kann vereinzelt zu Verspätungen. Daher werden die Buslinien des Stadtverkehrs Emden wie folgt umgeleitet:

Linie 5 – Herrentor
Die Fahrten in Richtung Herrentor werden über die Trogstrecke/Südumgehung gefahren. Es entfallen die Haltestellen „Am Delft“, „Rathaus“ und „Stadtwerke“. Die Rückfahrt in Richtung ZOB ist nicht betroffen.

Linie 6 – Borssum sowie die Linie 16 – Petkum
Die Fahrten der Linie 6 und 16 werden in beiden Fahrtrichtungen über die Trogstrecke/Südumgehung umgeleitet. Es entfallen die Haltestellen „Am Delft“, „Rathaus“, „Stadtwerke“, „Courbierestraße“ und „Petkumer Straße“.

Linie 7 – Transvaal
Die Fahrten der Linie 7 werden während der gesamten Veranstaltungsdauer über das Behördenviertel geführt. Hier entfallen die Haltestellen „Am Delft“ und „Kunsthalle“. Die Haltestellen im Behördenviertel werden in beiden Fahrtrichtungen mit aufgenommen.

Wichtiger Hinweis: Am Mittwoch, 25.05.2022 werden alle Fahrten der Linien 6, 7 und 16 bis einschließlich 08:25 Uhr wie gewohnt über die Straßen Am Delft und Faldernstraße geführt. Für die Schülerbeförderung zur ersten Unterrichtsstunde gibt es daher in der genannten Zeit keine Einschränkungen.

9-Euro-Ticket Vorverkauf startet

20.05.22 Der Stadtverkehr informiert:

Sehr geehrte Fahrgäste,

am Montag, den 23.05.2022 beginnt der Vorverkauf* für das 9-Euro-Ticket. Fahrgäste können das 9-Euro-Ticket direkt in den Emder Stadtbussen, sowie in den Verkaufsstellen im Treffpunkt (Pottgießerstraße 1A, 26721 Emden) und der Mobilitätszentrale am ZOB in Emden erwerben. Genaue Informationen finden Sie hier. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch.

*vorausgesetzt der Zustimmung des Bundesrates für das 9-Euro-Ticket am 20.05.2022

Covid-19-Update 21.03.2022

Der Stadtverkehr informiert:

Sehr geehrte Fahrgäste,
wir weisen darauf hin, dass in öffentlichen Verkehrsmitteln die Pflicht zum Tragen medizinischer Masken (sogenannte OP-Masken oder Masken des Standards KN95 oder FFP2) besteht.

Weitere Informationen finden Sie hier.


DER STADTVERKEHR EMDEN INFORMIERT... Coronabedingte Ausfälle

Es kann zu coronabedingte Änderungen und Ausfällen im Busverkehr kommen.

Aufgrund des durch die Corona-Pandemie verursachten Notstands beim Fahrpersonal kommt es bundesweit im öffentlichen Nahverkehr bereits zu Fahrtausfällen. Auch im Emder Stadtbusverkehr kann es zu Fahrtausfällen und ggf. zu Linienausfällen kommen.
Sollte es zu Fahrtausfällen sowie Fahrplanänderungen kommen, werden wir dies – so weit möglich – tagesaktuell auf unserer Webseite (www.stadtverkehr-emden.de) bekanntgeben.
Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass in den SVE-Bussen die 3-G Regel sowie in den Bussen und Wartehallen eine Maskenpflicht gilt. Die ersten Sitzreihen in allen Emder Stadtbussen bleiben gesperrt.

Bei Rückfragen stehen die Kundenberater unter der Telefonnummer 83-444 zur Verfügung.   

3G-Regel in den SVE-Bussen

Auch in den Emder Stadtbussen gilt seit dem 25.11.2021 die 3G-Regel.

Mitfahren darf künftig also nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist. Als ungeimpft oder nicht genesen ist einen Nachweis über einen negativen offiziellen Antigen-Corona-Test mit zu führen. Dieser Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. (ein Selbsttest ist nicht ausreichend!)

Wir fordern unsere Fahrgäste somit auf, immer einen Nachweis über den vollständigen Impfschutz, die Genesung oder einen negativen Corona-Test mit sich zu führen.

Kinder und Jugendliche, die zur Schule gehen, und Kinder unter sechs Jahren brauchen im Nahverkehr keine Test-, Impf- oder Genesungsnachweise.

Zusätzlich zur 3G-Regel in den Bussen hat das Land Niedersachsen nun die Maskenpflicht angepasst.

Für Personen ab 14 Jahren ist es nun verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen. Kinder bis einschließlich 5 Jahren sind von der Pflicht zum Tragen einer Maske ausgenommen. Für Kinder zwischen dem 6. und 14. Geburtstag reicht eine Alltagmaske.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in Emden sowie den aktuellen Inzidenzwert.

Die Stadtwerke Emden sind ausgezeichnet!