
Unsere Balkonkraftwerke nutzen die unerschöpfliche Energie der Sonne, um Ihr Zuhause mit sauberem Strom zu versorgen. So helfen Sie aktiv, die Umwelt zu schützen.
Mit einem Balkonkraftwerk senken Sie nachhaltig Ihre Energiekosten. Genießen Sie die Freiheit von steigenden Stromrechnungen.
Keine komplizierten Installationsverfahren. Sie können Ihr Balkonkraftwerk sofort nutzen und von den Vorteilen profitieren.
Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und leisten Sie Ihren Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung.
Unsere hochwertigen Balkonkraftwerke erfordern kaum Wartung, sodass Sie sorgenfrei saubere Energie nutzen können.
Werden Sie Ihr eigener Energieproduzent und bestimmen Sie selbst über Ihre Energieversorgung.
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Solarstromanlage, die auf Balkonen oder Terrassen von Wohngebäuden installiert wird. Es funktioniert, indem es Sonnenlicht mit Solarmodulen einfängt und in elektrische Energie umwandelt. Diese Energie kann entweder direkt im Haushalt genutzt oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Ein Balkonkraftwerk bietet im Vergleich zu herkömmlichen Solaranlagen Vorteile in Form von Platzersparnis, einfacher Installation, Mobilität, ästhetischer Integration, niedrigeren Kosten und flexibler Erweiterungsmöglichkeit. Es ermöglicht auch eine dezentrale Energieerzeugung und erfordert oft weniger aufwändige Genehmigungsverfahren.
Die Installation eines Balkonkraftwerks erfordert technische Kenntnisse in Elektrik und Bauvorschriften, sowie die Gewährleistung von Sicherheit und Haftung. Professionelle Hilfe wird empfohlen, da sie die ordnungsgemäße Installation und Einhaltung von Vorschriften gewährleistet.
Die Amortisationsdauer eines Balkonkraftwerks hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Installationskosten, der Energieeinsparungen und möglicher staatlicher Anreize oder Netzeinspeisungstarife. In der Regel liegt die Amortisationszeit für Balkonkraftwerke zwischen 5 und 10 Jahren. Dies kann je nach Standort und individuellem Energieverbrauch variieren. Eine genauere Schätzung kann durch eine wirtschaftliche Bewertung basierend auf Ihren spezifischen Umständen ermittelt werden.
Die Wartungskosten für ein Balkonkraftwerk sind in der Regel gering. Es erfordert hauptsächlich gelegentliche Reinigung der Solarmodule, was minimalen Aufwand und Kosten verursacht.
Nein, Sie müssen den Strom, den Ihr Balkonkraftwerk erzeugt, nicht unbedingt an derselben Steckdose verbrauchen, an der es einspeist. Der erzeugte Strom wird in der Regel in das Stromnetz eingespeist und kann dann an verschiedenen Stellen in Ihrem Haushalt genutzt werden. Sie können den erzeugten Strom verwenden, wo immer er benötigt wird, und auch überschüssigen Strom ins Netz einspeisen, wenn er nicht sofort benötigt wird. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung des erzeugten Stroms.
Wir bei den Stadtwerken Emden bieten das Emder Modell für ihr Balkonkraftwerk an. Nach Netzanmeldung fördern wir unsere eigenen Produkte mit 50 € und Fremdanlagen mit 25 €.
Ja, in vielen Regionen können Sie überschüssigen Strom aus Ihrem Balkonkraftwerk ins Netz einspeisen.
Für die Installation eines Balkonkraftwerks benötigen Sie einen sonnigen Standort, der ausreichend Sonneneinstrahlung erhält, eine stabile Struktur, um die Solarmodule zu tragen, einen Stromanschluss zur Integration in Ihr elektrisches System, möglicherweise Genehmigungen von Vermietern oder Behörden, eine günstige Ausrichtung in Bezug auf die Sonne und minimale Verschattung. Es ist ratsam, die spezifischen Anforderungen vor Ort zu prüfen und gegebenenfalls Fachberatung einzuholen.
Ja, beim Installieren eines Balkonkraftwerks sind oft rechtliche Anforderungen und Genehmigungen erforderlich. Diese variieren je nach Standort und sollten vor der Installation überprüft werden.
Ja, bei Balkonkraftwerken können Speichermöglichkeiten in Form von Batterien integriert werden. Diese Batterien ermöglichen es, überschüssige Energie während des Tages zu speichern und sie später zu verwenden, wenn die Sonne nicht scheint. Dies erhöht die Eigenversorgung und Unabhängigkeit von externen Stromquellen. Die Integration von Speicherlösungen hängt jedoch von den individuellen Anforderungen und dem Budget des Anlagenbesitzers ab.
Die Energieausbeute eines Balkonkraftwerks kann um etwa 10% bis 25% geringer sein, wenn der Balkon nicht in optimaler Südausrichtung liegt. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der genauen Ausrichtung und geografischen Lage.
Die Nennleistung (in diesem Fall 600W) Ihrer Solaranlage bezieht sich auf die maximale Leistung, die sie unter optimalen Bedingungen erzeugen kann. Die tatsächliche Leistung Ihrer Solarmodule kann in der Praxis höher sein, wenn sie in sehr sonnigen oder idealen Bedingungen arbeiten. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Ihre Anlage konstant 800W erzeugt. Die Nennleistung ist ein Referenzwert, der unter standardisierten Testbedingungen ermittelt wird, während die tatsächliche Leistung von Faktoren wie Wetter, Sonneneinstrahlung und Ausrichtung der Module beeinflusst wird. Wenn Ihre Anlage 800W erreicht, bedeutet das, dass sie kurzfristig in der Lage ist, diese Leistung zu erzeugen, aber sie wird wahrscheinlich nicht konstant auf diesem Niveau arbeiten.