Zahlungsrückstände - Das kannst Du tun

Es ist wichtig, dass Rechnungen und Abschläge pünktlich bezahlt werden. Solltest Du jedoch in eine schwierige Situation geraten, zögere nicht, uns frühzeitig zu kontaktieren.

Nach einer individuellen Prüfung können wir Lösungen wie Stundungen oder Ratenzahlungsvereinbarungen anbieten.

Vertraue Dich uns an – so können wir gemeinsam eine Lösung finden und kostenpflichtige Maßnahmen wie eine Versorgungseinstellung vermeiden. Deine rechtzeitige Meldung hilft, Unannehmlichkeiten zu verhindern.

Zahlunsgrückstände

Rückstände entstehen, wenn Rechnungen oder Abschläge nicht pünktlich zu den vorgegebenen Fälligkeiten bezahlt werden. Deinen aktuellen Rückstand kannst Du über unseren Kundenservice erfragen oder in einer bereits erhaltenen Mahnung nachlesen.

Zum Kundenservice

Ankündigung der Versorgungseinstellung

Es wird dringend Zeit zu handeln! Mit einer rechtzeitigen Zahlung kannst Du die unangenehme Maßnahme einer Versorgungseinstellung vermeiden. Diese ist nicht nur mit Unannehmlichkeiten, sondern auch mit erheblichen zusätzlichen Kosten verbunden.

Versorgungseinstellung – Gesperrter Zähler

Wurde Deine Versorgung eingestellt, erfolgt die Wiederaufnahme erst, wenn alle offenen Forderungen beglichen sind. Dazu gehören auch die Sperr- und Wiederanschlusskosten in Höhe von 90,00 € zzgl. MwSt.

Ankündigung des gerichtlichen Forderungseinzugs

Es ist höchste Zeit zu handeln! Mit einer sofortigen Zahlung kannst Du die Beauftragung eines Inkassounternehmens und die damit verbundenen zusätzlichen Kosten vermeiden. Diese Kosten, die nach Aufwand berechnet werden, müsstest Du sonst ebenfalls tragen.

Durch eine gute Zusammenarbeit zwischen Sozialbehörden, Beratungsstellen und dem Jobcenter sind wir fähig, durch Kommunikation zielgerichtete Lösungen zu finden

Leistungen vom Jobcenter – Hilfe bei Energieschulden

Beziehst Du Arbeitslosengeld II nach dem SGB II und hast trotz eigener Bemühungen Schwierigkeiten, Deine Energieschulden zu bewältigen? Dann vereinbare frühzeitig einen Beratungstermin in Deinem Jobcenter.

Was Du tun solltest:
Bringe alle relevanten Unterlagen wie Abrechnungen und Mahnungen mit, damit gemeinsam eine Lösung erarbeitet werden kann.

Vorsorge gegen neue Energieschulden:
Das Jobcenter kann künftige Abschläge für Strom, Gas oder Wasser direkt an Deinen Energieversorger überweisen, um neue Schulden zu vermeiden.

Weitere Informationen findest Du auf der Website des Jobcenters Emden.

Quelle: Jobcenter Emden

Leistungen der Sozialhilfe – Unterstützung bei Energieschulden

Beziehst Du Sozialhilfe nach dem SGB XII und schaffst es trotz Eigenbemühungen wie Ratenzahlungen oder Unterstützung durch Schuldnerberatungen nicht, Deine Energieschulden zu bewältigen? Die Mitarbeiter*innen des Fachdienstes Sozialhilfe stehen Dir für ein individuelles Beratungsgespräch zur Verfügung.

Mögliche Lösungen:
Gemeinsam wird im Rahmen der Bestimmungen des SGB XII nach einer Lösung gesucht. Dies kann beispielsweise die Abtretung der Sozialhilfeleistungen zur Schuldenabtragung an Deinen Energieversorger sein.

Wichtig:
Bringe alle relevanten Unterlagen wie Abrechnungen und Mahnungen zum Beratungsgespräch mit.

Vorsorge gegen neue Energieschulden:
Der Fachdienst Sozialhilfe kann künftige Stromabschläge direkt an den Energieversorger überweisen, um neue Schulden zu vermeiden.

Weitere Informationen und Ansprechpartner findest Du hier.

Quelle: Stadt Emden

Kontakt- und Vermittlungsstelle für Hilfesuchende

Die Kontakt- und Vermittlungsstelle der Stadt Emden ist Deine Anlaufstelle für Hilfen verschiedenster Art.

So funktioniert es:
In einem Erstgespräch – bei Dir zu Hause oder im Büro – besprechen wir Dein Anliegen und verschaffen uns einen Überblick über Deine Situation. Anschließend suchen wir gemeinsam nach passenden Hilfsangeboten in Emden. Falls nötig, unterstützen wir Dich auch bei der Kontaktaufnahme.

Gut zu wissen:
Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

Weitere Informationen und Ansprechpartner findest Du hier.

Quelle: Stadt Emden

Schuldnerberatung – Unterstützung bei finanziellen Problemen

Hast Du den Überblick über Deine Schulden verloren, viele Gläubiger oder fühlst Dich von Deiner finanziellen Situation überwältigt?

Tipp:
Handele frühzeitig und wende Dich an eine professionelle Schuldnerberatung. Diese Berater*innen stehen unter Schweigepflicht und helfen Dir, einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden.

Was sind Schuldnerberatungsstellen?
Es gibt öffentliche, gemeinnützige oder private Anlaufstellen, die Unterstützung bieten.

Eine Auswahl findest Du hier.

Ich suche nach